URL dieser Seite: https://nordrhein.igbce.de/-/nm
Landesbezirk Nordrhein
Nur 12.339 Quadratkilometer groß ist der Landesbezirk Nordrhein und dennoch ist es der mitgliederstärkste Landesbezirk der IG BCE überhaupt. Rund 100.000 Mitglieder bilden eine starke Gemeinschaft. Der Landesbezirk erstreckt sich im Süden bis zur Landesgrenze Rheinland-Pfalz und wird im Westen begrenzt durch die Staatsgrenzen zu Belgien und den Niederlanden. Im Norden und Nordosten bildet der Landesbezirk Westfalen die Grenze. Nordrhein gliedert sich in fünf Bezirke mit den Standorten Alsdorf, Düsseldorf, Duisburg und Moers als Bezirk Niederrhein, Köln-Bonn und Leverkusen. weiter
30.11.2018
- Medieninformation II
Bayer-Konzern: Zukunftssicherung bis 2025 vereinbart
In der Aufsichtsratssitzung am 29. November 2018 hat der Vorstand der Bayer AG dem Aufsichtsrat ein Strategiepaket vorgelegt, das einschneidende Veränderungen mit Auswirkungen auf Standorte und Gesellschaften u.a. in Deutschland vorsieht. weiter
Konferenz „Arbeit 2020: zum Greifen nah!“
Thomas Range
Wie können Betriebsräte die Interessen von Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern in Zeiten der Digitalisierung am besten vertreten? Darum geht es in dem Projekt Arbeit 2020 in NRW der Gewerkschaften IG Metall, IG BCE, NGG und des Deutschen Gewerkschaftsbundes NRW. Rund 200 Betriebsräte und Interessierte aus Wissenschaft, Politik und Beratung sind am 28. Januar 2019 in die Dortmunder Arbeitswelt Ausstellung gekommen, um an der Konferenz „Arbeit 2020: zum Greifen nah!“ teilzunehmen. weiter
Revolutioniert die Digitalisierung die Laborarbeit?
Uwe Steiche
Digitalisierung im Labor: Am 17.11.2018 fand in Düsseldorf Kaarst im Rahmen des Projekts „Arbeit 2020 in NRW“ die Veranstaltung „Revolutioniert die Digitalisierung die Laborarbeit?“ mit rund 50 Teilnehmer/innen aus 17 unterschiedlichen Betrieben/Unternehmen statt. weiter
„Gute und humane Arbeit braucht gute und gut funktionierende Arbeitszeitregeln“
Über 70 Kolleginnen und Kollegen sind der Einladung gefolgt und haben über die Zukunft ihrer Arbeitszeit mitdiskutiert Am 26. November 2018, von 9:30 Uhr bis 16:00 Uhr, im Mercure Hotel Kaarst weiter
Laut aber konstruktiv für Respekt, Energiesicherheit und Zukunftsperspektiven
LEHNARDT IMAGEWORKS GMBH
Rund 30.000 Menschen gehen am Mittwoch im rheinischen Revier auf die Straße, um für Ihre Jobs zu demonstrieren - und für tragfähige Konzepte für den Strukturwandel. Adressat ihrer Forderungen ist unter anderem die Kommission „Wachstum, Strukturwandel und Beschäftigung“, die an diesem Tag in Bergheim tagt. weiter
WIR SIND LAUT FÜR UNSERE JOBS!
Wir setzen Zeichen für die Sicherheit und die Zukundt unserer Arbeitsplätze! Das betrifft uns alle! Alle Kolleginnen und Kollegen in den Revieren, ihre Familie und die Regionen. OHNE GUTE ARBEIT KEIN GUTES KLIMA weiter
Betriebsräte Arbeitsgemeinschaft Erdöl,- Kohle, - und Grundstoffchemie treffen MdB Michael Gerdes in Berlin
IG BCE
Die Digitalisierung wird zunehmend in den Betrieben Veränderungsprozesse auslösen. Um sich auf diese unterschiedlichen Arbeitsplatzveränderungen einzustellen, hat sich die Betriebsräte Arbeitsgemeinschaft Erdöl,- Kohle, - und Grundstoffchemie, intensiv in Berlin mit unterschiedlichen Referenten mit diesem Thema beschäftigt weiter
"Engagiert für bessere Arbeitsbedingungen"
Am 9. Oktober tagte erstmalig die frischgewählte Tarifkommission Papier im Landesbezirk Nordrhein. Neben dem Rückblick auf vergangene Tarifrunden, wurde auch über die bevorstehende Tarifrunde diskutiert. weiter