URL dieser Seite: https://nordrhein.igbce.de/-/nm
Landesbezirk Nordrhein
Nur 12.339 Quadratkilometer groß ist der Landesbezirk Nordrhein und dennoch ist es der mitgliederstärkste Landesbezirk der IG BCE überhaupt. Rund 100.000 Mitglieder bilden eine starke Gemeinschaft. Der Landesbezirk erstreckt sich im Süden bis zur Landesgrenze Rheinland-Pfalz und wird im Westen begrenzt durch die Staatsgrenzen zu Belgien und den Niederlanden. Im Norden und Nordosten bildet der Landesbezirk Westfalen die Grenze. Nordrhein gliedert sich in fünf Bezirke mit den Standorten Alsdorf, Düsseldorf, Duisburg und Moers als Bezirk Niederrhein, Köln-Bonn und Leverkusen. weiter
20.09.2018
- Medieninformation XXII/31
Tarifeinigung bringt Beschäftigten im Schnitt 4,6 Prozent Plus und Aussicht auf mehr Zeitsouveränität
Deutliche Lohnsteigerungen, ein Quantensprung beim Urlaubsgeld und die Aussicht auf mehr Arbeitszeitsouveränität für die Beschäftigten: Nach zweitägigen Verhandlungen haben sich IG BCE und Arbeitgeber auf einen Tarifkompromiss für die 580.000 Beschäftigten in der chemischen Industrie geeinigt. Er sieht Entgeltsteigerungen von 3,6 Prozent vor. Gleichzeitig hat sich die IG BCE mit ihrer Forderung nach einer Verdopplung des Urlaubsgelds auf 1.200 Euro für Vollzeitbeschäftigte voll durchgesetzt. weiter
05.09.2018
- Medieninformation XXII/25
"Arbeitgeber haben Chance vertan"
Christian Burkert/IG BCE
Die bundesweiten Tarifverhandlungen für die Beschäftigten in der chemischen Industrie sind am Mittwoch ergebnislos vertagt worden. Ein substanzielles Angebot der Arbeitgeberseite ist während der fünfstündigen Gespräche in Hannover ausgeblieben. weiter
Ver.di und IG BCE bringen Revier-Appell auf den Weg
Gemeinsam mit einem breiten überparteilichen Spektrum an Erstunterzeichnern aus dem Rheinischen Revier haben die Gewerkschaften Ver.di und IG BCE einen Revier-Appell auf den Weg gebracht. Die Unterzeichner fordern belastbare und nachhaltige Zukunftskonzepte für das Rheinische Revier. weiter
22.06.2018
- Medieninformation I
Unter dem Motto -WEIL DU ES WERT BIST-
Wolfgang Jeschke
Die Industriegewerkschaft Bergbau, Chemie, Energie Nordrhein sieht angesichts der starken wirtschaftlichen Situation der chemischen Industrie in Nordrhein-Westfalen Spielraum für deutlich höhere Einkommen für die Beschäftigen. „Den Unternehmen der chemischen Industrie geht es blendend“, erklärte Frank Löllgen, Landesbezirksleiter der IG BCE Nordrhein, anlässlich des Auftakts der Tarifverhandlungen heute in Köln. „Die Umsätze steigen und die Gewinnerwartungen sind hoch – genau wie die Erwartungen unserer Mitglieder.“ weiter
IG BCE fodert 6 Prozent mehr und Verdopplung des Urlaubsgeldes
Markus Feger
Die IG BCE fordert für die rund 580.000 Beschäftigten in der chemischen Industrie eine Erhöhung der Entgelte und Ausbildungsvergütungen um 6 Prozent, ein kräftiges Plus beim Urlaubsgeld und eine zukunftsorientierte Weiterentwicklung der Arbeitsbedingungen. Das hat die große Tarifkommission der Gewerkschaft am Donnerstag (14. Juni) in Gladbeck einstimmig beschlossen. weiter
Anmelden und News zur Chemie-Tarifrunde erhalten
Wachiwit/iStock
Die wichtigsten Infos zur Chemie-Tarifrunde direkt aufs Handy: Wer sich für unseren Messenger-Service anmeldet, ist über Telegram bestens informiert. Und das mit nur wenigen Klicks. weiter
Einstimmig beschlossen!
IG BCE
Am 06.06.2018 traf sich die Tarifkommission Chemie im Landesbezirk Nordrhein, um ihre Forderung für die diesjährige Tarifrunde zu beschließen. weiter
"Echter Wunsch nach Entlastung"
Vor allem die deutliche Erhöhung des zusätzlichen Urlaubsgeldes als Teil der Forderungsempfehlung kommt in den Betrieben im IG-BCE-Bezirk Nordrhein gut an. Das wurde bei der Tarifkommissionssitzung am Montag in Düsseldorf deutlich. weiter